Mittwoch, 10. September 2008

...

380 Kilometer gefahren, 20 bis zum Ziel. Die letzte Baustelle, abends um dunkelfinster.

Auf der Gegenspur haben sich zwei Limousinen ineinander verhakt. Wir gurken mit knapp über 60 daran vorbei, keine Ahnung wieso, denn selbst wenn da was zu sehen wäre, es ist viel zu dunkel.

Kaum an der Unfallstelle vorbei, überholen mich zwei Smarts und scheren vor mir ein. An meiner Ausfahrt biegen sie vor mir ab und teilen sich auf. Einer nach links zum Audi-Händler, einer nach rechts in Richtung Daimler.

Diese neuen Limousinen sind schon geil, Rettungskapseln gleich mit eingebaut.

Sonntag, 31. August 2008

Flohmarkt

Samstag
20:00 Packen des Inhalts einer Dreizimmerwohnung in einen Golf. Inklusive eines Bierbanktischs.

21:00 Langstreckenbaden. Geistig-Moralische Einstimmung auf den nächsten Tag.

Sonntag
06:00 Aufbau des Stands. Ohne meine Mithilfe. Falsche Uhrzeit.

07:00 Feldmarschmässiges Kaffeekochen für die Truppenversorgung. Blindes Autofahren quer durch die Stadt. Einäugiges Hörnchenkaufen beim örtlichen Bäcker.

07:45 Sie sind da. Alle. Mit Megatonnen von ... Dingen. Haben die alle kein Zuhause ? Oder hier übernachtet ? Der Stand ist perfekt gelegen und bereits perfekt dekoriert.

08:00 Gespannte Erwartung. Senil Bettflüchtige und notorische Frühaufsteher begutachten die Waren. Vereinzelte Geschäfte werden abgeschlossen.

08:15 Die Dönerbude im Rücken des Stands macht auf.

08:30 Es zeichnet sich ab, dass Schrott geht, halbwegs nützliche Dinge jedoch wie Blei liegen bleiben. Erste Preisfindungen für Spielzeugautos. Bei einem Euro wird nicht gehandelt, alles drüber führt zu basarähnlichen Zuständen.

08:45 Die Dönerbude spielt türkische Volksmusik. Das dudelnde Plastik-Mobile fällt zum ersten Mal von seiner provisorischen Halterung.

09:00 Spielzeugautos sind der Renner. Jeder einzelne Euro wird umgehend in Pokemon-Karten investiert.

09:15 Besichtigung der Konkurrenz. Sperrmüll meldet man bei der Stadt an, dann kommt eine grosse Müllpresse. Man muss den Mist nicht aufbauen. Aber man kann. Mehrfach.

09:30 Durchhänger. Bis die Vollzeitmütter mit dem pädagogisch wertvollen Blick kommen, ist noch eine Stunde.

10:00 Es muss Menge gemacht werden. Also eigentlich Volumen. Da sind ein paar grosse Dinge, die müssen weg, koste es, was es wolle.

10:15 Ich bin 5 Minuten allein am Stand. Urplötzlich ist die Hölle los.

10:30 Geistesblitz. Eine "zu verschenken-Kiste". Auch wenn sie in meinen Augen durchaus begehbar hätte sein dürfen, sie wirkt wie eine Mottenfalle. Und sie kann nachgefüllt werden.

10:45 Besichtigung der Konkurrenz. Irgendwie geht bei denen gar nix. Bei der Rückkehr ist eins der grossvolumigen Teile vom Stand verschwunden. Chakka.

11:00 Kinderklamotten und -schuhe gehen überhaupt nicht. Babylonisches Sprachgewirr in Stereo. Die Türken vom Dönerstand unterhalten sich über fünf Meter hinweg mit irgendwem, dessen Sprache stark dem Klingonischen ähnelt.

11:30 Die pädagogisch Angehauchten kommen und blättern Kinderbücher durch. Pädagogisch wertvolles Spielzeug wird verkauft. Weniger als Spielzeugautos, aber immerhin. Das dudelnde Plastik-Mobile fällt zum dreiundzwanzigsten Mal von seiner provisorischen Halterung.

12:00 Die Dönerbude spielt zum achten Mal das gleiche Lied. Der Kaffee ist leer. Die Menge an Dingen hat sich drastisch verringert. Erstes Frohlocken macht sich breit. Es muss weniger Zeug zurück in den Keller geschleppt werden, als hochgeschleppt werden musste.

12:15 Die Verdauungsspaziergänger treffen ein. Nutzloses Volk, viel zu vertrant, um irgendwas zu kaufen. Geniessen alle nur das schöne Wetter.

12:30 Die Auslage leert sich zusehends. Nur noch ein Bodensatz an Spielzeugautos lässt sich zwischen Mengen von Memoryspielen und Klamotten drapieren.

13:00 Schlussrallye. In ner halben Stunde werden die Hühner gesattelt. Das dudelnde Mobile wird verkauft. Die Geschenkekiste ist der Brüller. Egal was drin liegt, die Leute brauchen es. Sogar das schwule Barbi-Traumhaus findet einen Abnehmer.

13:30 Mülltrennung extrem: Pädagogisch wertvoller Mist wird getrennt von normalem Mist in Kisten verstaut. In wesentlich weniger Kisten als am Tag zuvor.

13:45 Die Helden sind erschöpft.

14:00 Schwankend zwischen der Ansicht, ein kapitaler Scheiterhaufen im Garten wäre die weniger aufwändige Lösung gewesen, und den 73 Euro irgendwas Erlös, falle ich komatös in meine Badewanne. Es gibt Sachen, die muss man mal gemacht haben.

Sonntag, 17. August 2008

Kartenschwäche

Gut, wir Männer ahnten es schon lange. Nicht umsonst sind wir stundenlang Marmeladenflecken entgegengefahren ("guck, da ist ein Badesee!") oder fanden beim Seitenblick auf die Karte München unterhalb der Alpen wieder ("Ich kann das nich, ohne die Karte richtig rum zu drehen!").

Beunruhigend ist, dass auch ein Physikstudium nicht vor kartentechnischer Leseschwäche schützt. Und wie sonst wäre zu erklären, dass unser aller Angie sich stark macht für die Aufnahme Georgiens in die NATO.

NATO. Angie ? Hallo ? Erde an Angie ? Schon mal gehört ? Angie, buchstabier doch mal NATO. Und dann sag mir die Langform davon.

Nur-Angie-trägt-Ocker ? Jaha, fast hättest Du's gehabt. War aber auch schwer.

Nein Angie, das N und das A stehen für North-Atlantic. North-Atlantic, Angie, das ist der supergrosse blaue Marmeladenfleck zwischen den Amis und uns, so ganz grob gesprochen.

So Angie, und nu schau mer mal, wo Georgien liegen könnt. Nein Angie, Deinen alten DDR-Atlas kannst Du jetzt mal weglegen, da is das noch nicht drin. Nimm mal nen aktuellen. Und jetzt schau mal.

Ja, stimmt schon. Georgien liegt auch am Meer, also an einem Marmeladenfleck, um genauer zu sein. Aber ganz ehrlich, fällt Dir an der Farbe nix auf ? Gar nix ? Der Marmeladenfleck ist schwarz ! Das ist Johannisbeer, nicht Pflaume ! Wir anderen nennen diesen Teich schwarzes Meer. Und dieser Teich hat nicht mal ne direkte Verbindung zum Atlantik, da musst Du erst mal durch den Marmeladenfleck durch, der so rund um Italien rum liegt.

Ich mein, die Türkei, deren grösster Teil nicht mal in Europa liegt, in die EU aufnehmen zu wollen, das kann man geographisch so grade mal durchgehen lassen. Immerhin standen die Eumel mal vor Wien. Naja, ok, Wien ist an sich auch eher Balkan als Europa, aber das ist ein anderes Thema.

Aber Georgien ? In die NATO ? Angie ! Wie wärs mit Hawaii ? Oder Neuseeland ? Oder Chile ?

Donnerstag, 14. August 2008

Ich habe es satt

Gesungene Werbung ist ja schon scheisse. Aber gereimte ist der Oberhammer.

Lieber Onkel Ferrero. Ich weiss ja nicht, wie Du damals Deine Holde eingeschläfert hast.

Aber bevor Du weiter solchen Mist reimst, hier was Fertiges. Kannst Du sofort verwenden. Honorar klären wir dann noch.

Zwei spitze Buben aus Regen
Wollten die Carmen flachlegen

Der eine reimte sie voll
das fand sie gar nicht so toll

Der andere war hell
und zückte sein Duplo ganz schnell

Sie hat gestöhnt wie nie
Scheiss auf die Duplomatie


Und solange das nicht übern Sender gegangen ist, kauf ich nur noch bei der Konkurrenz.

Donnerstag, 7. August 2008

Weg mit dem Ü-Ei !

Da hat der Bundestag, genauer gesagt die Bundestags-Kinderkommission, nach Jahren endlich mal eine zündende Idee. Das Ü-Ei ist schlecht. Und im therapeutischen Staat muss alles verboten werden, was schlecht ist.

Neinein, Du willst jetzt nicht genauer darüber nachdenken, inwieweit sich der Bundestag und die zugehörige Kinderkommission in Bezug auf Besetzung, Aufgaben und Sitzungsdisziplin unterscheiden. Auch wenn die Steilvorlage eigentlich von einem Einbeinigen mit Muskelkater versenkbar wäre. Nein, spar Dir das. Schweren Herzens. Hach.

"Kleinkinder können den Plastikmüll verschlucken", sagt das FDP-Ei Miriam Gruß in einer Presseerklärung.

Und während Du ein viergestrichenes Aufjaulen sowie spontane Montagskreise in den Kinderkrippen erwarten würdest, und birkenstockbesohlte Hausfrauen ihre Terroristen vorbeugend zur Therapiesitzung anmelden sollten, da steht unser Landesvater Beckstein auf, und protestiert vehement gegen ein Verbot des Terror-Eis. Gut, er steht erst einen Tag später auf, mit den alten Gichtgriffeln dauert es halt bissle länger, die gelben Scheissdinger am Tisch der Staatskanzlei in der Mitte auseinander zu friemeln. Aber immerhin. Und er sagt, man darf das Ü-Ei nicht verbieten. Weil, weil, ja keine Ahnung, aber das geht nicht.

Aber betrachtet denn jemand mal den volkwirtschaftlichen Schaden, den diese Scheiss-Eier anrichten ?
- Welcher Familienvater/Lebensabschittgefährte ist nicht schon mal morgens mit verquollenen Augen auf die Überbleibsel eines Ü-Eis gelatscht, hat gequält aufgeschrien, den Scheiss in die nächste Ecke gekickt, und ist den ganzen Tag mit einem dicken Zeh rumgehinkt ? Und warum ? Weil der kleine Terrorist den Plastikscheiss eben nicht aufgefressen oder eingeatmet hat ! Warum nicht ?

Und zuhause ist das ja nicht vorbei. Bis die Racker irgendwann mal ausgewildert werden, stehen auf allen Anrichten, Badezimmermöbeln und Nachtkästen hässliche staubige Figuren herum, die nichts anderes können, als mies aussehen. Alle die da nicht hinpassen, befinden sich auf dem Fussboden, im Flusensieb der Waschmaschine, oder im Staubsauger. Aber nimmst Du nur eine davon weg, geht der Sirenentest los.

Also humpelst Du ins Büro.

- Hat mal jemand überschlagen, wieviele Millionen Arbeitsstunden drauf gehen, während ausgebildete Ingenieure rudelbildend um einen Tisch stehen und dem Oberingenieur zuschauen, wie er nach einer bildhaften Anleitung für schwachsinnige Farbenblinde versucht, ein fliegendes Irgendwas oder ein fahrendes Sonstwas zusammenzusetzen ?

- Später am Tag willst Du in der Wasserkopfabteilung irgendeine verwaltungstechnische Frage klären. Aber das geht nicht, weil der eine Teil des Wasserkopfs sich synchron die mühsam gefeilten Fingernägel dabei abgebrochen hat, so ein leicht siffiges, rutschiges, gelbes Ei zu öffnen. Der Rest des Wasserkopfs ist gleichzeitig indisponiert, weil sie heisshungrig die Schokolade aufgefressen haben und nun in eine kollektive Depression und Diät-Planungen versunken sind.

- Also gehst Du einkaufen. Nur um in der Kassenschlange hinter drei Hausfrauen, samt ihrer im Kindersitz fixierten Terroristen zu stehen, und ein vielstimmiges "Mamaaaaaa, ich will so ein Eiii" "Nein" "Wäääääh" zu hören. Übrigens, man kann das wunderbar als Kanon dirigieren, die Bälger spielen immer solange mit, bis sich die Muttertiere umdrehen und einen vernichtend angucken. Und wieder hast Du Deine Mittagspause um ne halbe Stunde überzogen.

- Also geht Du nach Hause. Rüber zu Deinem besten Kumpel. Willst ein Bier trinken. Und was macht der Kerl ? Sitzt in einem Berg von Ü-Eiern. Palettenweise hat er sie aus dem Supermarkt im Vorort gezogen. Und er erzählt Dir freudestrahlend, dass er nur noch das liegende Hippo mit blauer Badehose braucht, um die Serie komplett zu haben. Anschliessend lädt er Dich ein, am Sonntag doch zur Ü-Ei-Börse nach Wuppertal mitzukommen, weil da kann man noch echte Schnäppchen machen. Du musst Dir das vorstellen, das liegende Hippo mit blauer Badehose ist da letztes Jahr für grad mal 75 Euro weggegangen, ist das nicht irre ?

- Also gehst Du wieder zu Dir nach Hause. Balancierst vorsichtig um die 30 in der Diele rumliegenden Irgendwasse herum, und frisst aus lauter Frust zwanzig Ü-Ei-Schoko-Hälften, was Dich fett macht, und drei Jahre früher in Richtung Wolke 7 abtreten lässt.

Warum habt Ihr die Dinger nicht einfach verbieten können. Warum.
logo

a life less ordinary ?

.


counter

Bam Bam The Plunderer
Everyday
Geek-Content
Reality bites
Shortstop
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren